7.3.2025: Seekirchen holt sich zuhause vor Hof und Tamsweg den nächsten Sparkasse-Schülerinnenliga-Titel
Bereits nach den Ergebnissen der Zwischen- und Qualirunden bzw. nachdem die Halbfinali vergeben waren, gab es 3 Schulen, die man in Seekirchen zu den Medailienanwärterinnen zählen musste. Genau diese standen am Ende auch am Stockerl, wenngleich die MS Kaprun und die MS Maishofen starke Leistungen zeigten.
Im 1. Kreuzspiel konnte sich die SMS Seekirchen erwartungsgemäß gg die MS Kaprun klar mit 2:0 (25:16, 25:17) durchsetzen. Das 2. Kreuzspiel verlief spannender, denn die SMS Hof konnte sich gegen das BG Tamsweg nach einem Rückstand von 6-Punkten noch den 1. Satz mit 25:22 holen. Auch der 2. Satz war von Beginn an fest in den Hand der Lungauerinnen. Im 3. Durchgang blieb es bis 9:9 spannend , ehe etwas Glück auf der einen und mehrere Eigenfehler auf der anderen Seite zum 15: 11 für die SMS Hof führten.
Das Spiel um Platz 5 konnte die MS Maishofen gg die MS Schwarzach dank starker Einzelleistungen zweimal mit 25:8 ihre Sätze gewinnen. Im kleinen Finale schlug das BG Tamsweg die MS Kaprun verdient mit 2:0 (25:18 und 25:21). Gold holten sich abermals die von M. Kornmüller betreuten Mädchen vom Wallersee. Interessant war, dass von den 8 Akteurinnen 7 Mädchen beum USC Eugendorf zusammen in der u16 spielen - sich sozusagen alle sehr gut kannten. Angefeuert von zahlreichen Zusehern war es nur im 1. Satz spannend, den die Hofer-Girls, abermals nach großem Rückstand , gg Satzende hin noch interessant machten. Im 2. Satz spielte Hof lange Zeit mit, aber letztendlich war der Angriff der Heimmannschaft zu stark bzw. der Block der Gäste zu schwach. Im 3. Durchgang kamen auf beiden Seiten noch Wechselspielerinnen zu Einsatzminuten und schließlich siegte vor den Augen des Fachinspektors für Bewegung und Sport, Hr Mag. R. Tschaut und sehr zu Freude der Schulleiterin, Fr. Mayer-Pabst, das bessere Team verdient mit 3:0. Danke an die Sparkasse Salzburg für die Pokale bzw. Sachpreise und an den LandTr Strauss A. für die tollen Fotos.
28.2.2025: WSH Felbertal holt sich souverän Gold und den Landesmeistertitel bei den VB School Championships Boys
Nach dem vorjährigen Mädchenfinale der Sparkasse Schülerliga war die SMS Altenmarkt heuer auch Veranstalter für das Landesfinalturnier der Burschen. 8 Teams von 24 gemeldeten Mannschaften haben sich nach zahlreichen regionalen Gruppenspielen die Startberechtigung fürs Finalturnier geholt.
Nach den zahlreichen knappen Spielen (4 der 12 Vorrundenspiele endeten erst nach einem Entscheidungssatz) ging es in den Halbfinalbegegenungen ähnlich spannend weiter. Das BG Saalfelden schlug die SMS Altenmarkt 2:1 (17:15 im 3. Satz) und das WSH Felbertal besiegte die MS Mattsee mit 16:14 im 2. Satz. Die SMS Hof wurde 5., gefolgt von Mariapfarr, Eugendorf und dem SuM-RG Salzburg. Auf Platz 4 letztendlich und va. verdient die SMS Altenmarkt, die sich gg die MS Mattsee knapp geschlagen geben mussten. Für Christine Fasching eine weitere Medaille nach den zahlreichen Erfolgen in den letzten Jahren mit den Mattseeer-Mädels.
Das Finale zwischen dem WSH und Saalfelden war im 1. Satz mit 25: 14 eine klare Angelegenheit für die Werkschulheimer. Der 2. verlief etwas spannender, denn die von Armin Dutzler betreuten Pinzgauer-Burschen spielten sehr solide und konnten so dem Landesmeister 23 Punkt abnehmen. Gratulation an das WSH Felbertal zu einem weiteren Titel und alles Gute für die Jungs von Alexander Mayrhofer für die Anfang April stattfindende Bundesmeisterschaft in Güssing.
Danke an das Schiedsrichtertrio: Rinner Eva, Strauss Andi und Stöllinger Valentin und v.a. an Naglmayr Juliana, die mit Ihrem Team auch heuer wieder eine tolle Veranstaltung durchführte. Die Ausstatttung auf den Spielfeldern, die Eröffnungsansprache der Schulleiterin DMS Thurner-Hoi, die Schreiberinnen, das Organisationsteam der Schule (Roman & Co), die Mädchen am Buffet bis hin zu den Schlussworten des Altenmarkter Bürgermeisters, alles TOP.
26.2.2025: Beide Qualifikationsrunden fürs Landesfinale der Sparkasse Schülerinnenliga sind gespielt
In Q1 holte sich die SMS Seekirchen mit 3 Siegen (2:1 gg Tamsweg) Platz 1, gefolgt vom BG Tamsweg mit 2 Erfolgen und den Gastgeberinnen, der MS Maishofen, mit 1 Sieg gg das BG Saalfelden. Die genauen Ergebnisse gibt es unter "Landesmeisterschaft" einzusehen.
Die 2. Qualifikationsrunde wurde von der SMS Hof souverän mit drei 2:0 Siegen gewonnen. Ebenso im Halbfinale die MS Kaprun, gefolgt von der MS Schwarzach und den jungen Bad Hofgasteinerinnen. Danke an die tolle Veranstaltung in der schönen Kapruner Sporthalle an Ernestine Danner.
17.2.2025: Die Finalteilnehmer bei den Burschen stehen fest, wobei es in beiden Qualigruppen jeweils 3 Schulen mit je 2 Siegen gab
In der Gruppe E qualifizierte sich die SM Altenmarkt dank des besseren Satzverhältnisses von 5:2 gegenüber 4:2 der MS Eugendorf. Auf Rang 3 die SMS Oberndorf mit ebenfalls 2 gewonnenen Spielen, aber leider nur einem 4:3 im Satzvergleich.
Die Gruppe F wurde von der SMS Hof dank des besseren Satzverhältnisses (5:2) gewonnen. Zwischen dem BG Saalfelden und der SMS Seekirchen gab es bis zum letzten gespielten Satz ein "Kopf-an-Kopf-Rennen" um den 2.Platz, wobei sich die Saalfeldner Jungs letztendlich mit dem besseren Satzverhältnis von 4:3 gegenüber 4:4 qualifizierten.
Der Modus für das VSCB-Landesfinalturnier am Donnerstag, den 27. Februar in Altenmarkt, wird am 19.2. versendet bzw. unter "Weitere Bewerbe" veröffentlicht.
5.2.2025: Die Zwischenrunde der Sparkasse Schülerinnenliga wurde heute abgeschlossen und der Süden ist weiterhin stark vertreten
Die vier Gruppensieger , die SMS Seekirchen, SMS Hof, MS Maishofen und die MS Kaprun stehen fest, wobei nun am 25. und 26. Februar, ab 10 Uhr, in Maishofen und Kaprun die letzten Spielrunden vor dem Landesfinale stattfinden. Als Gruppenzweite dabei sind die MS Schwarzach, das BG Saalfelden, die MS B. Hofgastein und das BG Tamsweg. Die Ergebnisse sind unter "Landesmeisterschaft" nachlesbar. Der Modus/Spielplan für die Qualifikationrunden folgt in Kürze. An beiden Spieltagen wird unser Landestrainer, Andi Strauss, als Schiedsrichter im Einsatz sein.
31.01.2025: Die Veranstalter der beiden Qualifikationsrunden für die Burschen am Montag, den 17.2., sind fixiert - ebenso das Landesfinale
Die Gruppe E wird an der MS Eugendorf mit Eugendorf, Oberndorf, Hof 1 und Altenmarkt gespielt. In der Gruppe F spielen am Akad.Gym. Sbg die Gastgeber gg Hof 1, Seekirchen und Saalfelden um 2 Plätze beim Landesfinale. Mehr unter "Weitere Bewerbe".
Das Volleyball School Championships Boys Landesfinale wird am Donnerstag, den 27.2., in der Stadthalle Oberndorf ausgetragen. Danke an Kollegen C. Dirnberger.
30.1.2025: Alle Gruppensieger und Aufsteiger in die 1. Runde der Sparkasse-Schülerinnenliga Landesmeisterschaft stehen fest
In der Gruppe C holte sich die SMS Hof 2 den Bezirksmeistertitel des "Flachgaus West". Da der Zweitplatzierte, die SMS Hof 1, und der Drittplatzierte, die SMS St. Gilgen, auf den Aufstieg in die Zwischenrunde der Landesmeisterschaft verzichteten, rückt die MS Eugendorf nach.
In der Gruppe E kam es in der letzten Spielrunde zum "showdown" zwischen dem BG Tamsweg und der MS B. Hofgastein, in welchem sich die Lungauerinnen mit 2:0 (25:17, 25:22) durchsetzten. Somit festigt das BG Tamsweg seine Favoritenrolle für das Erreichen des Landesfinales 2025 in Seekirchen.
Diee 4 Gruppenersten (B,C,D und E) sind die Veranstalter der Zwischenrunden. SMS Seekirchen und SMS Hof mit Spieltag am Di, den 4. Februar und das BG Tamsweg und MS Maishofen am Mi, den 5. Februar (Details siehe unter "Landesmeisterschaft").
22.1.2025: In der Sparkasse-Schülerliga fielen weitere Entscheidungen
In der Gruppe B des Flachgaus holte sich die SMS Seekirchen erwartungsgemäß den Gruppensieg - auf Rang 2 die MS Mattsee.
Die MS Maishofen holte sich im Pinzgau (Gruppe D) den Sieg in der Bezirksmeisterschaft, gefolgt vom BG Saalfelden und der MS Kaprun.
Das BG Tamsweg wird nächste Woche gg die MS B. Hofgastein um den Titel in der Gruppe E spielen. Der 3. Platz, und damit der Aufstieg in die Zwischenrunde der Landesmeisterschaft, die am 4. und 5. Februar stattfinden wird, ist noch hart umkämpft. Seekirchen und Maishofen stehen als Veranstalter bereits fest - die Sieger der Gruppen C+D (das sind gleichzeitig auch jene Schulen mit Heimrecht) werden nächste Woche erspielt. Gratulation an alle für die gezeigten Leistungen und Danke vorab an die BezirksreferentenInnen für die Koordination der Bewerbsgruppen.
18.1.2025: Der 1. Bezirksmeister in der Sparkasse Schülerliga steht fest
In der Stadt wurde die Gruppe A mit dem Finalturnier abgeschlossen. Sieger wurde das Akad. Gymnasium, das sich im Finale mit 2:1 gegen die SMS Wals-Siezenheim durchsetzte. Auf Rang 3 das SuM-RG vor der MS Nonntal. Danke an W. Puhr für die Koordination im Bezirk und Gratulation an das Akad.Gym. und an Wals-Siezenheim zur Qualifikation für die 1. Landesmeisterschaftsrunde am Di, den 4. Februar.
In der Gruppe C findet die letzte Spielrunde am 28.1. statt. Dabei treffen in den Halbfinali die MS Eugendorf auf die SMS Hof 1 und WSH Felbertal auf Hof 2. Details zu diesen Gruppen sind oben durch Anklicken der Spielbezirke zu finden.
13.1.2025: Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen wurden die ersten Runden gespielt
Sparkasse-Schülerliga: Volleyball:
In der Gruppe A findet am 16.1. das Bezirksfinale statt. Das Akademische Gymnasium führt nach der Vorrunde vor der MS Nonntal. Am 3. Rang die SMS Wals-Siezenheim vor dem SuM-RG Sbg.
In der Gruppe B liegt die SMS Seekirchen nach den Gruppenspielen klar in Führung.
In der Gruppe C lauten die Semifinali (um PLatz 1-4): SMS Hof 1 : MS Eugendorf und SMS Hof 2 : WSH Felbertal
Gruppe D Infos folgen. In der Gruppe E hat das BG Tamsweg gute Chancen auf den Bezirksmeister, gefolgt von Bad Hofgastein und der MS Mariapfarr.
Volleyball School Championships Boys - die Platzierungen findest du unter "Weitere Bewerbe"
Gruppe A und B: Die Entscheidungen finden am 15.1. statt.
Gruppe C: Info folgt.
Gruppe D: 1. MS Mariapfarr, 2. BG Saalfelden, 3. SMS Altenmarkt
3.11.2024: Los gehts ins 2. Jahr am Kleinfeld
Nach der Umstellung vom Großfeld auf 7x7m und vom 6:6 in den Quattromodus sind die Teilnehmerzahlen im Bundesland Salzburg abermals erfreulich. Bei den Mädchen nehmen 28 Schulen mit ebenso vielen Teams an der Sparkasse-Schülerliga Volleyball teil - 10 weitere Mädchenteams spielen den Rookies-Cup für Einsteiger. Bei den Burschen sind 15 Schulen mit 21 Mannschaften bei den VB School Championships Boys dabei. Mitte Oktober wurden bei der Arbeitstagung im WSH alle Spieltage fixiert - nach den Herbstferien starten in einigen Regionen die Bezirksmeisterschaften der Schülerliga-Volleyball für Mädchen. Bei den Jungs geht es erst Anfang Dezember los.
----------------------------------------------------------------------------------------- Bewerbsjahr 2024/25 ---------------------------------------------------------------------------------------------
21.3.2024: Die MS MATTSEE holt sich in Altenmarkt nach 2023 am Großfeld auch heuer den Landesmeistertitel am neuen Schülerliga-Kleinfeld
Nach den 2:0 Siegen von Mattsee gg Wals-Siezenheim und Seekirchen gg Maishofen in den beiden Halbfinali standen sich im Finalspiel abermals die Favoritinnen gegenüber. Im Endspiel des Flachgaus verlor Mattsee, die ohne Ihre 1,92 große Kapitänin antraten, noch. Diesmal wieder mit Anika Stadlmann und das reichte für einen 3:0 Sieg, obwohl die kampfstarken und technisch gut ausgebildeten Mädchen von M. Kornmüller jeden Satz bis in die Endphase offen hielten.
Am 3. Platz die sensationell aufspielenden Mädchen der MS Maishofen, welche heuer erstmals an der Schülerliga teilnahmen. Wals-Siezenheim musste stark ersatzgeschwächt antreten und belegte Rang 4. Am 5. Platz die SMS Hof vor dem Heimteam, der SMS Altenmarkt.
J. Naglmayr wurde bei der Organsiation der Veranstaltung toll von ihren Schülerlinnen und ihrer Schulleiterin, Fr. Dir. Thurner-Hoi, unterstützt . Zahlreiche Ehrengäste wie der alte und neue Bürgermeister, der Vizebgm, FI Mag Tschaut und der Sparkasse-Repräsentant Hr. Knoll werteten das Finalturnier, welches erstmals nach 44 Jahren im 4:4 Modus am Kleinfeld ausgetragen wurde, auf. Mehr dazu samt Fotos unter dem Button "Landesmeisterschaft".
13.3.2024: Die 6 Schulen, welche beim Landesfinalturnier in Altenmarkt teilnehmen dürfen, stehen fest
Am Dienstag holte sich in der 1. Zwischenrunde die MS Mattsee souverän vor der MS Maishofen die Teilnahmeberechtigung. In dieser Form wird es für die Gegner schwer werden die Mädchen von C. Fasching an ihrer 3. Bundesmeisterschaftsteilnahme in Folge abzuhalten. Altenmarkt erspielte sich mit einem 2:1 Sieg gegen das SuM-RG Salzburg den begehrten 3. Platz, der ebenfalls die Qualifikation fürs Landesfinale bedeutete.
Am Mittwoch legten in einer äußerst spannenden
2. Zwischenrunde die SMS Seekirchen, die SMS Wals-Siezenheim und die SMS Hof nach und qualifizierten sich ebenso für das Finalturnier. 4 von 6 Spielen gingen über 3 Sätze und am Ende entschied das Satzverhältnis über das Weiterkommen. Die MS Kaprun konnte zwar überraschend die bereits qualifizierte SMS Seekirchen besiegen, es reichte aber nicht mehr um noch am Finale teilzunehmen. Somit belegten das SuM-RG Salzburg und die MS Kaprun beide den 7. Platz in der Landesmeisterschaft.
5.3.2024: Die SMS Seekirchen holt sich abermals den Landesmeistertitel bei den Burschen
Der Volleyball School Championships Boys Bewerb wurde heute in Seekirchen mit dem Finalturnier abgeschlossen und die Gastgeber holten sich im Finale abermals souverän den Titel. Auf Rang 2 die MS Mattsee, die sich im Halbfinale im Entscheidungssatz mit 15:13 gegen die MS Eugendorf, durchsetzte. Eugendorf gewann aber dafür gegen das SuM-RG Salzburg das Spiel um Platz 3 in überzeugender Manier. Auf Platz 5 das WSH Felbertal vor der SMS Hof. HIB BG Saalfelden wurde 7. vor der MS Saalfelden.
29.2.2024: Folgende 8 Schulen qualifizierten sich als 1. und 2. für die vorletzten Spielrunden der Sparkasse-Schülerliga:
SMS Seekirchen, SuM-RG Salzburg + MS Mattsee, SMS Wals-Siezenheim + MS Kaprun , SMS Altenmarkt + MS Maishofen, SMS Hof
Details zu den Zwischenrunden am 12. und 13. März und zum Gastgeber des Landesfinales findest du unter "Landesmeisterschaft".
Leider als Dritte "ausgeschieden" sind die MS Abtenau, die MS Bad Hofgastein , das BG Tamsweg und mehr als unglücklich auch das BG Nonntal. Diese können sich bei Interesse bis 5. April noch eine Spielrunde um die Plätze 9-12 vereinbaren.
20.2.2024: Nun hat auch die Stadt und der Flachgau seine Sparkasse-Schülerliga Meisterinnen
Salzburg-Stadt stand heuer ganz im Zeichen der SMS Wals-Siezenheim. Die Mädchen von Dani Gruber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und besiegten im Bezirksfinale das SuM-RG Salzburg. Auf Rang 3 das BG Nonntal vor dem MS Nonntal.
Im Flachgau konnten sich die jungen Mädchen von Matthias Kornmüller in einem spannenden 3. Satz den Titel zurück nach Seekirchen holen. Die MS Mattsee musste leider am Finaltag auf ihre stärkste Spielerin verzichten, da diese bei einer Sichtung des Österr. Nachwuchsnationalteams in Wien war. Ebenso für die Landesmeisterschaft qualifiziert, die SMS Hof, die sich knapp gegen ST. Gilgen durchsetzte.
Das Teilnehmerfeld für die Vorrunde der Landesmeisterschaft steht nun fest und am 27. /28. März (mehr unter "Landesmeisterschaft") werden die Finaltickets vergeben.
15.2.2024: Trainerfortbildung für "Nachwuchsvolleyball" des ÖVV in Salzburg am 25. Februar
Infos dazu unter: https://www.volleynet.at/cms/wp-content/uploads/2024/01/Einladung-Trainerfortbildung-Salzburg-Linz-Feb-2024.pdf
10.2.2024: Bei den Burschen (School Championships Boys) stehen 7 von 8 Finalteilnehmern fest
SMS Seekirchen 1, Eugendorf 1, MS Saalfelden und das BG Saalfelden stehen schon länger als Teilnehmer beim Landesfinale fest. Nun haben sich am 8.2. auch die MS Mattsee (als Gruppensieger) und das SuM-RG Sbg. die nächsten Plätze gesichert.
Das WSH Felbertal hat nach 3 Siegen in der Vorrunde bereits einen Fixplatz, bevor die letzte Startberechtigung am 21.2. im Spiel zwischen der SMS Hof und der MS Nonntal ermittelt wird.
8.2.2024: Auch der Pinzgau hat seine Schülerliga-Meisterinnen
Die MS Maishofen sicherte sich mit Betreuerin Theresa Eberl im 1. Jahr der Teilnahme mit starken Auftritten souverän (alle 10 Spiele wurden 2:0 gewonnen) den Bezirksmeisteritel in der Gruppe C. Auf Rang 2 überraschend die MS Kaprun gefolgt von den jungen Hofgasteinerinnen mit Routinier Klaus Lindebner.
In der Stadt und im Flachgau werden die weiteren Landesmeisterschaftsteilnehmerinnen bei den Bezirksfinalturnieren am 20.2. ausgespielt, bevor es am 27.2. in die LMS-Vorrunden geht (der provisorische Plan befindet sich unter dem Button "Landesmeisterschaft").
1.2.2024: Im Süden (Grp D) gibt es bereits die 1. Schülerliga-Bezirksmeisterinnen - in der Stadt (Grp A) fiel eine Vorentscheidung
Die SMS Altenmarkt, die mit ihrer Betreuerin Naglmayr Juliane im Vorjahr erstmals an der Schülerliga teilnahmen, holte sich überraschend den Titel im Süden. Das BG Tamsweg und die MS Abtenau sicherten sich Platz 2+3 und damit die Qualifikation für die Landesmeisterschaft.
In der Salzburg Stadt-Gruppe lächelt die SMS Wals-Siezenheim mit Betreuerin Gruber Dani von der Tabellenspitze und kann in der letzten Runde vom SuM-RG, das den 2. Platz belegen wird, nicht mehr eingeholt werden. Das BG Nonntal hat die besseren Chancen auf Rang 3.
28.1.2024: Auch bei den Burschen zeichnen sich die Teilnehmer am Landesfinalturnier ab
Im Süden (Gruppe 4) befinden sich die MS Saalfelden und die SMS Altenmarkt in einer guten Ausgangsposition, gefolgt vom BG Tamsweg und vom BG St. Johann.
In der Stadt (Grp 3) wird wohl die MS Mattsee das Rennen vor dem SuM-Rg am Weg zur Landesfinalteilnahme machen.
Im Norden hat sich in der Gruppe 1 die SMS Seekirchen durchgesetzt - gefolgt von der MS Eugendorf. Die Gruppe 2 wird vom WSH Felbertal angeführt, auf dem 2. Platz bisher die SMS Hof.
Die Endplatzierungen folgen am 10. Februar unter "Weitere Bewerbe". Das Landesfinale findet am 5. März in Seekirchen statt.
20.1.2024: Die ersten Sparkasse-Schülerliga-Runden sind gespielt und ...
Im Norden kommt es zum Dauerduell der letzten Jahre um den Bezirksmeistertitel zwischen der MS Mattsee und der SMS Seekirchen. Die SMS Hof hat gute Chancen auf Platz 3.
In der Stadt sieht es nach einem Dreikampf zwischen der SMS Walserfeld, dem SuM-RG und dem BG Nonntal aus.
Im Süden haben die SMS Altenmarkt und die MS Abtenau Chancen sich erstmals für die Landesmeisterschaft zu qualifizieren. Das BG Tamsweg wird wohl auch wieder dabei sein.
Von der Gruppe C (Sbg Mitte) gibt es in Kürze ein update.
2.1.2024: Die Website wird am 9.1.2024 aktualisiert
Da es aus Kostengründen nun doch keinen einheitlichen und bundesweiten Internetauftritt der Sparkasse-Schülerliga gibt, bleibt die Gestaltung in der Hand der Landesreferenten.
---------------------------------------------------------------------------------------- Bewerbsjahr 2023/24 ----------------------------------------------------------------------------------------------
15.5.2023: Die Bundesmeisterschaften sind abgeschlossen
Bei der Sparkasse-Schülerliga belegten die Mädchen der MS Mattsee mit Betreuerin Christine Fasching den tollen 6. Rang. Bei der in Hartberg ausgetragenen Bundesmeisterschaft siegten die Mädchen des BG Blumenstraße Bregenz vor der MS Radkersburg.
Bei den School Championships Boys in Telfs wurden die Jungs der SMS Seekirchen mit ihrem Trainer Matthias Kornmüller ausgezeichneter Dritter. Der Titel ging an das BG Lerchenfeld Klagenfurt , die im Finale die SMS Zwettl besiegten.
19.3.2023: Die Vizelandesmeisterinnen von 2022 holen sich heuer verdient den Titel
Nachdem die MS Mattsee bereits im Vorjahr als Vizelandesmeister bei den Bundesmeisterschaften in Mittersill teilnehmen konnte, gelang es den Mädchen von Christine Fasching sich verdient den Landesmeistertitel zu holen. Das Überraschungsteam SuM-RG Salzburg musste sich im Finale 1:3 geschlagen geben. Auf Platz 3 erstmals das BG Nonntal vor dem BG Tamsweg.
Mehr Infos unter dem Button "Landesmeisterschaft" bzw. zahlreiche tolle Bilder von Andi unter "Fotos".
8.3.2023: Die Halbfinalistinnen der Sparkasse-Schülerliga stehen fest
Bei den Vorrunden setzten sich die Favoriten durch, denn sowohl die MS Mattsee als auch das BG Tamsweg gewannen souverän ihre beiden Heimveranstaltungen mit jeweils zwei 2:0 Siegen. Ebenfalls beim Landesfinalturnier dabei sind das SuM-RG und das BG Nonntal aus Salzburg.
Die SMS Seekirchen und das BG St. Johann wurden Dritte und spielen am 15.3. um Platz 5.
5.3.2023: Die SMS Seekirchen holt sich den Sieg bei den Burschen
"Wiederholungstäter" Seekirchen holt sich nach 2022 auch heuer mit Betreuer, Mag. Matthias Kornmüller, überlegen den Titel beim Volleyball School Championships Boys Finalturnier an der SMS Seekirchen. Auf Rang 2 das SuM-RG Salzburg vor dem WSH Felbertal.
1.3.2023: SuM-RG holt sich in der Stadt den Bezirksmeistertitel
Das Sport und Mus-RG holt sich erwartungsgemäß den Titel in der Stadt. Auf Rang 2 allerdings überraschend das BG Nonntal, das sich im Halbfinale gegenüber der SMS Wals-Siezenheim durchsetzt. Platz 4 belegt das Akademische Gymasium.
25.1.2023: BG Tamsweg bei den Mädchen und Burschen im Landesfinale
Sowohl in der Sparkasse Schülerliga VB als auch beim VB School Championhsips Boys Bewerb konnten sich die Teams von Thomas Fussi durchsetzen und sich direkt fürs Landesfinale am 15. März in Wals-Siezenheim (Mädchen) bzw. am 3. März in Seekirchen (Burschen) qualifizieren. Das BG St. Johann (Mädchen) und die MS Mariapfarr (Burschen) belegen Rang 2.
Bei der am 24.1. ausgetragenen
Vorrunde der Boys holen sich die SMS Seekirchen 2+4 zwei Finaltickets. Ebenfalls startberechtigt sind die MS Mattsee und die SMS Hof. Die MS Schwarzach gewann heute knapp die letzte Vorrundenguppe und steigt als Sieger ins Landesfinale auf. Details unter "Weitere Bewerbe".
22.12.2022: Die ersten Sparkasse-Schülerliga-Runden im Norden und in der Stadt sind gespielt und 2 Teams dominieren.
Sowohl die MS Mattsee als auch das SuM-RG Salzburg gewinnen ihrer ersten Begegnungen souverän mit 2:0. Mattsee, mit zahlreichen Vizelandesmeisterinnen des Vorjahres in der Grundsechs, konnte sogar den Serienmeister Seekirchen besiegen. Das SRG wird sich nach den ersten Auftritten heuer wohl den Titel in der Stadt nicht nehmen lassen.
4.12.2022: Änderung des Landesfinaltermines bei den Mädchen und neue Gruppeneinteilung bei den Burschen
Das Landesfinale der Sparkasse Schülerliga findet am Mittwoch den 15. März (statt am 21.3.) an der SMS Wals-Siezenheim statt.
Beim Burschenbewerb VSCB wird in Seekirchen in 3 Dreiergruppen (statt nur in 2) gespielt. Dadurch ergibt sich eine neue Qualifikation fürs Landesfinale. Info dazu folgt bis Weihnachten.
1.11.2022: Die Inhalte sind aktualisiert
Es wird zwar vieles auch per Mail versendet, aber für online-Nachleser und digital-Junkies gibt es nun alle Spielpläne und weiterführenden Informationen zu den Bewerben in den diversen Untermenüs. Aktuelle Infos und Ergänzungen folgen - tw. auch im Downloadbereich.
Bei der Betreuertagung im WSH Felbertal am 19. Oktober wurde schon einiges angekündigt und vereinbart, aber erst wenn alle Spielpläne fixiert sind, werden diese hier gemeinsam mit anderen Informationen veröffentlicht.
.................................................................... das Bewerbsjahr 2022/23 startet in wenigen Wochen ...........................................................................
25.4.2022: SMS Seekirchen holt sich auch den Bezirksmeistertitel beim Finalturnier für den Flachgau.
Die Gäste vom SuRG-Salzburg fordern den Landesmeister in einem spannenden letzten Gruppenspiel und belegen Rang 2.
Platz 3 geht an die SMS Hof vor der SMS Oberndorf und St. Gilgen. Die MS Mattsee konnte leider nicht teilnehmen.
24.3.2022: SMS Seekirchen auch bei den Mädchen abermals Landesmeister - MS Mattsee qualifiziert sich als Vize-Landesmeister für die Bundesmeisterschaft
Mehr dazu oben im Untermenü "Landesmeisterschaft". Bei den Fotos ist auch ein kurzes Video verlinkt.
17.3.2022: SMS Seekirchen gewann bei den Burschen in einem spannenden Finale gegen die SMS Hof
Beim Landesfinale der School Championships Boys am 16.3. in Oberndorf trafen sich die besten 6 Teams aus dem Bundesland um den Meister zu ermitteln. Im Halbfinale besiegte Seekirchen das Team vom Werkschulheim 1 mit 2:1, die SMS Hof setzte sich gegen das SuM-RG Salzburg mit 2:0 druch. Im Spiel um Platz 5 gewann die SMS Oberndorf gg WSH 2 mit 2:0 und im Spiel um Platz 3 holten sich die Felbertaler gg das SuM-RG Sbg nach einem 2:1 Erfolg die Bronzemedaille.
Im Finale mussten sich die Hofer-Boys nach zwei hart umkämpften Sätzen dem mehrfachen Landesmeister SMS Seekirchen mit 0:2 geschlagen geben. Das Spiel war an Spannung kaum zu überbieten. Den 1. Satz holten sich die Seekirchner trotz des enormen Kampfgeistes der Hofer mit 25:23. Der 2. Satz verlief ähnlich spannend, wobei die Titelverteidiger stets knapp vorne lagen. Letztendlich waren die Burschen der SMS Seekirchen technisch besser und so gewannen sie den Finalsatz verdient mit 25:22. Als Landesmeister (wie auch 2020, wo die Spielsaison abgebrochen wurde) werden sie nun von 5.-8. April Salzburg bei den Bundesmeisterschaften in Hartberg/Stmk vertreten. Die genauen Satzergebnisse aller Spiele + Fotos sind unter "Weitere Bewerbe" zu finden.
Die Betreuer, einige sprangen für kranke oder verletzte Kollegen ein, freuten sich über das faire Auftreten ihrer Teams und die Jungs hatten sichtlich Spaß daran sich endlich wieder bei einem Schulwettkampf messen zu dürfen. Großartige Ballwechsel, prima Stimmung und die Gastgeber Oberndorf trugen zu einem unvergesslichen Sportfest bei.
14.3.2022: Die Finalteilnehmerinnen bei der Sparkasse-Schülerliga Volleyball stehen fest
SMS Seekirchen + die MS Bad Hofgastein gewannen ihre Vorrunden. Auf dem jeweils 2. Platz landeten die MS Mattsee und das BG Tamsweg.
Den diesmal undankbaren 3. Rang belegten die MS Mariapfarr und das SuM-RG Salzburg.
Das Landesfinale wird heuer im "Round-Robin-Format" ausgetragen und findet am 23.3.2022 ab 10.30 Uhr an der MS Mittersill statt. Die beiden Finalisten sind bei den Bundesmeisterschaften von 25.-29. April in Mittersill dabei.
13.3.2022: Finalteilnehmer bei den Championships Boys sind ermittelt
SMS Seekirchen + die SMS Hof gewannen ihre Vorrunden in Seekirchen und Hof. Auf den 2. und 3. Plätzen landeten das SuM-RG Salzburg und WSH Felbertal 1 bzw. die NMS B. Hofgastein und das WSH 2. Wegen des Startverzichts von B.Hofgastein rückt die SMS Oberndorf ins Feld der Finalteilnehmer nach. Das Landesfinale findet am 16.3.2022 ab 10 Uhr - das Finale beginnt um 12 Uhr - in der Stadthalle Oberndorf statt. Der Sieger ist bei den Bundesmeisterschaften von 5.-8-April in Hartberg/Stmk. startberechtigt.
5.3.2022: Mädchen und Burschen dürfen wieder an den Ball und sich mit anderen vergleichen
Sowohl der Sparkasse-Schülerliga Bewerb als auch die Volleyball-Championships Boys starten nächste Woche. Auch die Landesfinali am 16.3. in Oberndorf (Burschen) und am 23.3. in Mittersill (für die Mädchen) werden stattfinden. Damit kommt trotz der strengen Auflagen wieder Spannung und Freude in den Schulsport. Für weitere Infos wie Spielplan und dgl. bitte oben in einem Untermenü nachschauen.
Schulen, die nicht am Landesbewerb teilnehmen wollten, erhielten eine Mail mit der Bitte sich Spieltage (bis Ende April) mit Nachbarschulen zu vereinbaren. Hierbei sollte nicht die Leistung imVordergrund stehen sondern das Erlebnis, welches unsere SuS fürs nächste Schuljahr motivieren soll.
10.1.2022: Der Unterricht in Risikostufe 3 wurde bis 28. Februar verlängert
Damit sind aufgrund des erneuerten Erlasses leider weiterhin keine Spiele möglich. Die Bezirksreferenten werden versuchen nach den Semesterferien - Ersatztermine (VSCB) und stark "gekürzte" Sparkasse Schülerliga Bewerbe - anzubieten.
23.11.2021: Spielbetrieb aller Bewerbe vorübergehend eingestellt
Nach Risikostufe 3 nun der Lockdown - also keine schulbezogenen Veranstaltungen bis Mitte Dezember. Ich persönlich vermute, dass wir erst ab Mitte Jänner eine verkürzte Meisterschaft spielen werden dürfen/können. Infos folgen zeitnah hier oder von den Bezirks-Referenten.
6.11.2021: Spielplan für die Burschen ist komplett - bei den Mädchen fehlt nicht mehr viel
* Bei den School Championships Boys sind alle Spieltage fixiert und online.
* Bei den Mädels warte ich noch auf die Tabellen der BezReferenten.
* Bitte denkt daran eure SpielerInnen zu nennen, beachtet die notwendige Risikoanalyse und an die unterschriebenen COVID-19 Formulare.
* Ich hoffe, dass wir es trotz der Umstände schaffen einige Spiele und die Bewerbe durchzuführen.
24.10.2021: Update für Mädchen und Burschen durchgeführt
Beide Landesmeisterschaftspläne, die aktuellen Ausschreibungen und die COVID-19 Formulare sind online und stehen zum Download bereit.
Sobald alle Termine der Gruppenspiele (v.a. bei den Burschen) verfügbar sind (deadline ist 5.11) werden auch diese veröffentlicht.
Die Teilnehmerlisten (mit den Kontaktdaten) und das Handout unserer Fortbildung werden am 26.10. per Mail versendet.
18.10.2021: Tolles Teilnehmerfeld bei Mädchen & Burschen
Erfreulicherweise haben 26 Schulen für die Sparkasse-Schülerliga der Mädchen genannt.
16 Schulen nehmen mit 23 Mannschaften am Burschenbewerb (Volleyball School Championships Boys) teil.
Damit liegen wir dank des Engagements der KollegenInnen im Bundesländervergleich bei den Boys vor dem traditionell teilnehmerstarken OÖ und auch vor dem "Geburtsbundesland" Steiermark - bei den Mädchen unangefochten an 2. Stelle. In Relation zur Anzahl der Schulen ein großartiges Nennnergebnis. Hoffentlich erlaubt uns der Virus heuer eine Durchführung einer Meisterschaft dieses so beliebten Schulsports.